Staudensellerie-Süppchen

Vegetarisch -

Staudensellerie-Süppchen

Rezept-Facts

Schwierigkeitsgrad:
leicht ◉◎◎◎◎

Menge für:
2 Personen

Zubereitungsdauer:
⧗ individuell

Grilldauer:
individuell

Grillgerät(e) & Ausrüstung:
• Grill mit großer Pfanne oder Plancha, Stabmixer, Behälter, Schale


Zutaten

• 1 Bund Staudensellerie, fein geschnitten
• 2 Schalotten, fein geschnitten
• 1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
• 450 ml Gemüsefond
• 200 ml Sahne
• 2 Scheiben Brot, in kleine Würfel geschnitten
• eine Prise Muskat
• Salz
• Pfeffer
• Olivenöl
• Sprossen oder Blätter vom Staudensellerie
• etwas Schmand oder Crème fraîche 


Ausrüstung findest du im FIRE&FOOD Shop!

Zubereitung

Eine Suppe passt bei kaltem Wetter natürlich immer. Ich liebe es, das Essen draußen im Freien zuzubereiten, am warmen Feuer zu stehen, die Schnippelarbeiten zu erledigen und meinen Gedanken nachzugehen. Und die Zeiten, in denen immer nur Fleisch auf dem Grill zubereitet wurde, sind lange vorbei. Durch den Stangensellerie bekommt die Suppe eine besondere Frische, die auch an wärmeren Tagen als leckere Vorspeise passt – zudem kommt sie kalt als eine Art Gazpacho richtig gut. Ihr seht, dieses Süppchen kann wunderbar ganzjährig gekocht werden.

 Auch bei diesem Rezept ist eine Plancha oder Pfanne sinnvoll. Also ein wenig Olivenöl auf die Plancha oder in die Pfanne geben und darin das feingeschnittene Gemüse einige Minuten anbraten, bis es schöne Röstaromen angenommen hat. Parallel einen Topf mit dem Gemüsefond zum Kochen bringen.

Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, nochmals auf der Plancha wenden, in den köchelnden Fond geben und einige Minuten leicht simmern lassen. Jetzt die Sahne angießen und die Suppe mit einem Stabmixer durchmixen. Wie lange, ist Geschmackssache – ich persönlich mag es lieber, wenn die Speisen etwas mehr Struktur haben. Wer eine richtige Cremesuppe möchte, passiert sie nach dem Mixen am besten noch durch ein Sieb.

Die Suppe einige Minuten durchziehen lassen und während dieser Zeit die Croutons zubereiten. Dafür die Brotwürfel auf die Plancha geben, mit Olivenöl beträufeln und eine gute Prise Salz darüber rieseln. Die Brotwürfel so lange wenden, bis sie schöne Röstaromen erhalten haben.

Zum Servieren die Suppe mit den Croutons, ein paar Sellerieblättern oder -sprossen und einem Klecks Schmand/Crème fraîche anrichten.

Rezept von Bjoern Terhorst

Bjoern Terhorst beherrscht das kulinarische Spiel mit dem Feuer und weiß diese Leidenschaft mit Grillseminaren und Steaktastings auch bei anderen zu wecken. Seine besten Rezepte gibt es auf seinem Blog Time to Meat zum Nachgrillen.

Rezept aus FIRE&FOOD Ausgabe 01/2025


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen