Die neue FIRE&FOOD erscheint am 28.02.2025
Liebe Leserinnen und Leser,
bald ist es soweit: am 28. Februar erscheint die neue Ausgabe des FIRE&FOOD BBQ Magazins. Unser brasilianischer Kollege Paizão machte mich mit seinem emotionalen Artikel zum Fogo de Chão – dem südamerikanischen „Bodenfeuer“, das unserem Lagerfeuer entspricht – nachdenklich. Er beschreibt das Grillen in seiner ursprünglichsten Form. Er berichtet über die spirituelle Bedeutung des Feuers und der gemeinschaftlichen Zubereitung des Grillguts, welche über Jahrhunderte unverändert weitergeben wird.
In Hinblick auf mein eigenes Grillprozedere stellte ich fest, dass ich den Umgang mit dem Feuer beim Grillen sehr schätze und mich oft dabei ertappe, wie ich minutenlang dem Spiel der Flammen zuschaue. Und in der Durchführung eines Barbecues, dem man alle Zeit gibt, die es braucht, steckt viel Kraft und Spiritualität. Dabei geht es nicht nur um die Zubereitung des Grillguts, um satt zu werden, sondern auch um Nahrung für die Seele. Dieser spirituelle Aspekt des Grillens rückt bei der Nutzung heutiger Grillgeräte – stromversorgt und smart – immer mehr in den Hintergrund. Dafür ermöglichen die technischen Features ein Grillen mit Geling-Garantie.
In meinem Umfeld beobachte ich, dass – zumindest gefühlt – die eine Hälfte der Grillbegeisterten genauso wie ich das ursprüngliche „Bodenfeuer“ schätzt. Die andere Hälfte schwört auf die technischen Hilfsmöglichkeiten. Und die Tendenz am Grillmarkt zeigt klar in Richtung der mit Strom versorgten Smartgeräte. Holz- und Holzkohlefeuer sind auf dem Rückzug, man spricht an manchen Orten sogar bereits von Verboten. Wir sollten uns das Feuer jedoch nicht nehmen lassen, ansonsten verlieren wir wichtige Anreize zum Grillen: Sich gemeinsam am Feuer zu treffen, auszutauschen und spirituelle sowie kulinarische Momente zu teilen und zu genießen.
Auch für diese Ausgabe waren wir wieder unterwegs. In Schweden packten wir die Grills bei einer Kanuwanderung aus und unser Grillreporter Peter Kemnitzer hat sich auf der kenianischen Tropeninsel Lamu in die Geheimnisse der unverfälschten Swahili-Küche einweihen lassen. Fleischexperten wie David Pietralla (Ruhephase), Philipp Sontag (Hanging Tender) und Ronny Paulusch (Luftgetrocknete Schinken) zeigen uns, was im Umgang mit Fleisch wichtig und richtig ist.
Noch nie gab es mehr unterschiedliche Grillthemen in einer FIRE&FOOD-Ausgabe. Begleitthemen wie unsere „Kaffeeseiten“ wurden im Umfang etwas reduziert, Grilltechnik und Grillrezepte bekommen dafür mehr Platz. Bei den Grillgeräte-Neuvorstellungen konzentrieren wir uns künftig noch mehr auf die absoluten Neuheiten und geben diesen eine umfangreichere Präsenz.
Und Präsenz zeigen wir außerdem in diesem Jahr wieder live. Vielleicht treffen wir uns ja auf einem unserer Events. Beim Vatertags-BBQ mit Lucki Maurer in Bayreuth oder im September bei der BBQ WEEK in Köln.
Weitere Events – und die Termine dazu – gibt es in unserem Eventkalender.
Bleibt alle gesund! Immer eine große Hitze unter dem Grillrost wünscht euch
Elmar Fetscher, Herausgeber